Scroll down for English version
Vom Bahngelände zum Stadtquartier
Die Neue Mitte Altona ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands – zeitweise sogar eines der größten Wohnungsbauprojekte Europas. Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Altona entsteht seit 2014 ein komplett neuer Stadtteil mit tausenden Wohnungen, Schulen, Kitas, Gewerbe- und Kulturflächen. Möglich wurde das Projekt durch die geplante Verlegung des Fernbahnhofs Altona an den Standort Diebsteich, wodurch die Flächen am alten Bahnhof frei wurden.
Bauabschnitte & Quartierspark
Der Bauabschnitt 1 mit rund 1.600 Wohnungen ist bereits abgeschlossen. Herzstück ist der neue Quartierspark, eine grüne Mitte mit Spielplätzen und Wiesen, die von den Anwohner:innen intensiv genutzt wird. Im ehemaligen Bahngebäude der Kleiderkasse hat sich heute das Restaurant Blaue Blume etabliert – ein Beispiel für die Mischung aus Geschichte und neuem Leben im Quartier.
Der Bauabschnitt 2 mit weiteren Wohn- und Gewerbeflächen ist in Planung und soll in den kommenden Jahren umgesetzt werden.
Das Holsten-Areal
Direkt nebenan liegt das Holsten-Areal, das ehemalige Gelände der Holsten-Brauerei. Hier soll in den nächsten Jahren ein weiteres urbanes Quartier mit Wohnungen, Büros, Kultur- und Freiflächen entstehen.
Doch das Projekt ist umstritten: Nach dem Verkauf der Flächen durch die Stadt wurde das Areal mehrfach an Investoren weiterverkauft, was Diskussionen über Spekulation, soziale Wohnungsbauquoten und verzögerte Baupläne ausgelöst hat. Für viele steht es symbolisch für die Spannungen zwischen Stadtentwicklung, Investoreninteressen und den Bedürfnissen der Anwohner:innen.
⚓️ Unser Altona Tipp
Ein Spaziergang durch den Quartierspark lohnt sich – hier spürt man schon heute, wie Altonas neue Mitte Form annimmt. Wer Lust hat, kann im Restaurant Blaue Blume einkehren und in einem ehemaligen Bahngebäude moderne Küche genießen.
In der Nähe
Praktisch
📍 Ort: Neue Mitte Altona & Holsten-Areal, zwischen Harkortstraße, Struenseestraße und Stresemannstraße
🚆 ÖPNV: Bahnhof Altona (S-Bahn, Regionalzüge), Buslinien 20, 25, 183 bis Harkortstraße / Große Bergstraße
⏰ Zugänglichkeit: frei zugänglich; Bauabschnitt 1 fertiggestellt, weitere Flächen noch im Umbau
Practical Info
📍 Location: Neue Mitte Altona & Holsten-Areal, between Harkortstraße, Struenseestraße and Stresemannstraße
🚆 Public transport: Altona Station (S-Bahn, regional trains), bus lines 20, 25, 183 to Harkortstraße / Große Bergstraße
⏰ Access: freely accessible; Phase 1 completed, other areas still under construction
ENGLISH
From railway yard to new neighborhood
The Neue Mitte Altona (“New Center Altona”) is one of the largest urban development projects in Germany – for a while even among the biggest housing projects in Europe. Since 2014, thousands of apartments, schools, childcare centers, commercial and cultural spaces have been built on the former Altona freight yard. This became possible through the planned relocation of Hamburg-Altona’s long-distance station to Diebsteich, freeing up the railway land.
Construction phases & park
Phase 1, with around 1,600 apartments, has already been completed. At its heart lies the Quartierspark, a green space with playgrounds and lawns, now a lively meeting place for residents. In the former railway clothing depot, the restaurant Blaue Blume has opened, blending history with new urban life.
Phase 2, with further housing and commercial space, is in preparation and will shape the district over the next years.
The Holsten-Areal
Right next door is the Holsten-Areal, the former site of the Holsten Brewery. In the coming years, it is planned to become another urban quarter with housing, offices, cultural venues, and public spaces.
But the project is controversial: After the City of Hamburg sold the land, it was resold several times to different investors. This sparked debates about speculation, affordable housing quotas, and construction delays. For many, the Holsten-Areal has become a symbol of the tension between urban development, investor interests, and local needs.
⚓️ Altona Local’s Tip
Take a walk through the Quartierspark to see how Altona’s new center is already taking shape. And stop by Blaue Blume – a restaurant in a former railway building serving modern cuisine.