Fabrik

eingetragen in: Sehenswürdigkeiten | 0

Scroll down for English version

Fabrik – Industriedenkmal trifft Kultur
Geschichte & Wiederaufbau

Die Fabrik entstand 1971 als eines der ersten Kultur- und Kommunikationszentren Deutschlands – gegründet vom Maler Horst Dietrich und dem Architekten Friedhelm Zeuner in einer ehemaligen Maschinenhalle (Baujahr 1899). Nach einem Brand 1977 wurde der Bau 1979 originalgetreu wiedererrichtet – seither steht er wie kaum ein anderer Ort in Hamburg für die kreative Neunutzung industrieller Architektur.

Architektur & Atmosphäre

Innen erwartet dich eine hohe, „kirchenschiffartige“ Halle mit Holztragwerk, umlaufenden Galerien und viel Tageslicht – ideal für Konzerte, Lesungen, Theater oder Diskussionen. Über dem Eingang erinnert ein alter Lastkran an die Arbeitswelt von einst. Die Mischung aus rauem Backstein, warmem Holz und Nähe zur Bühne erzeugt eine besondere, intime Konzertstimmung.

Altonaer Haltung

Mitten in Ottensen zeigt die Fabrik bis heute die eigenständige, weltoffene Kulturtradition Altonas: niedrigschwellig, genreoffen, politisch interessiert. Hier spielten internationale Größen neben lokalen Acts; tagsüber gibt’s Kinder- und Jugendarbeit, abends die große Bühne.

⚓️ Unser Altona Tipp

Auf der oberen Galerie hast du oft den besten Blick und Sound. Vorher oder danach: ein Bummel durch Ottensen – kleine Bars, Höfe und Läden rund um die Große Rainstraße.

In der Nähe

Praktisch

📍 Ort: Fabrik, Barnerstraße 36, 22765 Hamburg (Ottensen)

🧭 Google Maps öffnen

🚆 ÖPNV: Bus 150/250 bis „Fabrik“; Bus 2/16/288 bis „Hohenesch“; S-Bahn Ottensen (S1) ca. 450 m, Altona (S1/S2/S3) ca. 750 m Fußweg.

Zugänglichkeit: Einlass zu Veranstaltungen; Abendkasse/Programm siehe Website der Fabrik. Galerien sind über Treppen erreichbar.

English
🇺🇸🇬🇧🇨🇦🇦🇺🇳🇿

Practical Info

📍 Location: Fabrik, Barnerstraße 36, 22765 Hamburg (Ottensen)

🧭 Open in Google Maps

🚆 Public transport: Bus 150/250 to “Fabrik”; buses 2/16/288 to “Hohenesch”; S-Bahn Ottensen (S1) ~450 m, Altona (S1/S2/S3) ~750 m on foot.

Access: entry for scheduled events; box office/program on Fabrik’s website. Galleries are accessible via stairs.

ENGLISH

Fabrik – an industrial landmark turned cultural hub
History & Rebirth

Founded in 1971 by painter Horst Dietrich and architect Friedhelm Zeuner, Fabrik transformed a former 1899 machine hall into one of Germany’s first culture and community centers. After a devastating fire in 1977, the venue was reconstructed true to the original and reopened in 1979—an early model for repurposing industrial architecture for the arts.

Architecture & vibe

Inside you’ll find a high, nave-like hall with exposed wooden trusses, wrap-around galleries and lots of daylight—perfect for concerts, talks and theater. Above the entrance an old industrial crane nods to the building’s working past. Brick, timber and close stage sightlines create a uniquely intimate concert feel.

Distinctly Altona

Right in the heart of Ottensen, Fabrik reflects Altona’s independent cultural spirit: open, hands-on and community-minded. International headliners share the stage with local talent; by day there’s youth work, by night the big shows.

⚓️ Altona Local’s Tip

For great views and sound, try the upper gallery. Before or after the show, wander Ottensen’s side streets for cozy bars, courtyards and indie shops.

Explore nearby