Köhlbrandtreppe

eingetragen in: Sehenswürdigkeiten | 0

Scroll down for English version

Geschichte & Architektur

Die Köhlbrandtreppe wurde 1887 erbaut und verbindet die Breite Straße mit der Großen Elbstraße im Hamburger Hafenviertel. Die steile Steintreppe mit ihren dekorativen Geländern war einst ein wichtiger Zugang für Hafenarbeiter, die von den Wohnquartieren in Altona direkt hinunter in die Hafenanlagen gelangen wollten. Sie gilt heute als kulturhistorisches Denkmal und ist ein Relikt aus der Zeit, als Altona noch eine selbstständige Stadt war.

Heute & Popkultur

Heute nutzen Besucher:innen die Treppe vor allem, um von der lebendigen Großen Elbstraße über den Park zum Altonaer Balkon, der Palmaille und dem oberen Teil Altonas zu gelangen – oder einfach für den Blick auf Kräne und Schiffe. Ein spannender Fun Fact: Direkt unterhalb der Köhlbrandtreppe befindet sich die kleine Hafenkneipe Schellfischposten, bekannt aus der TV-Sendung Inas Nacht. Wer also über die Treppe hinuntersteigt, steht fast schon vor der berühmtesten Talkshow-Kulisse Norddeutschlands.

⚓️ Unser Altona Tipp

Am besten früh am Morgen oder abends nutzen – dann ist die Treppe leerer und man hat einen ungestörten Blick auf die Elbe. Danach lohnt sich ein Abstecher in die Große Elbstraße zu frischem Fisch oder einem Drink im Schellfischposten.

In der Nähe

Praktisch

📍 Ort: Köhlbrandtreppe, Breite Straße / Große Elbstraße, 22767 Hamburg

🧭 Google Maps öffnen

🚆 ÖPNV: S-Bahn Königstraße oder Altona, von dort kurzer Fußweg

Zugänglichkeit: frei zugänglich, steile Stufen

English
🇺🇸🇬🇧🇨🇦🇦🇺🇳🇿

Practical Info

📍 Location: Köhlbrand Steps, Breite Straße / Große Elbstraße, 22767 Hamburg

🧭 Open in Google Maps

🚆 Public transport: S-Bahn Königstraße or Altona, short walk

Access: free at all times, steep stairs

ENGLISH

History & Architecture

Built in 1887, the Köhlbrand Steps connect Breite Straße with Große Elbstraße in Hamburg’s old harbor district. This steep stone stairway with its ornate railings was once an important route for dockworkers heading straight from their homes in Altona down to the harbor. Today it is a listed monument and a reminder of the time when Altona was still an independent city.

Today & Pop culture

Nowadays the steps are mainly used by visitors heading from the lively Große Elbstraße to the harborfront restaurants and shops – or simply for the view of cranes and ships. Fun fact: just below the Köhlbrand Steps lies the small harbor tavern Schellfischposten, the filming location of the TV show Inas Nacht. Climb down and you’ll find yourself right at one of Northern Germany’s most famous talk show settings.

⚓️ Altona Local’s Tip

Visit early in the morning or later in the evening for a quieter atmosphere and a perfect view over the Elbe. Afterwards, stop by Große Elbstraße for fresh fish – or grab a drink at Schellfischposten.

Explore nearby