
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Was filmt eigentlich Lutz Dammbeck? Und warum?
Montag 15. September 19:00
FRISE Künstler*innenhaus HamburgVeranstaltung Navigation
Das Abbildungszentrum lädt ein in die FRISE
Montag, 15. September 2025, 19 Uhr
Lutz Dammbeck zeigt vor dem Gespräch mit Jenny Schäfer zwei „erste“ Filme: Zum einen den im DEFA-Studio entstandenen Animationsfilm „Der Mond“ (1975, 6:09 min.), ausgezeichnet mit dem Preis für den besten Erstlingsfilm auf dem Internationalen Animationfilmfestival von Annecy (Fr). Zum anderen den unabhängig produzierten Experimentalfilm „Metamorphosen 1“ (1978, 6:31 min.), der ihm den Weg zu seinem intermedialen Gesamtkunstwerk Herakles-Konzept öffnete.
Seitdem arbeitet er an einer „Archäologie der Erinnerung“, indem er Mythologien und Gesellschaftsstrukturen der Vergangenheit denen einer wissenschafts-gläubigen Moderne gegenüberstellt und hinterfragt. Seine Filme und bildkünstlerischen Arbeiten werden durch Radiofeatures, Texte in Büchern und Zeitschriften und durch Vorträge ergänzt und erweitert. www.herakleskonzept.de
Veranstaltungsort:
FRISE Künsterler*innenhaus Hamburg
Arnoldstraße 26-30 (Ausstellungsraum)
22763 Hamburg